Dienstag, 25. Oktober 2011

Ausflugstipps fürs Ruhrgebiet

Neue Sammlung mit meist ausführlich beschriebenen Ausflugszielen für alle, die im und rund ums Ruhrgebiet wohnen oder dorthin reisen.

Duisburger Landschaftspark - Das ehemalige Stahlwerk
© Martin Merz, 2006

Samstag, 22. Oktober 2011

Düsseldorf, K20: "Die andere Seite des Mondes" - tolle Kunstwerke, fragwürdiger feministischer Ansatz

Vom 22. Oktober 2011 bis 15. Januar 2012 zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K20 am Grabbeplatz in Düsseldorf Avantgarde-Künstlerinnen. 
Düsseldorf, K20 "Die andere Seite des Mondes, Künstlerinnen der Avantgarde"
Fotomontage von Dora Maar
© Vera Kriebel, 2011

Freitag, 9. September 2011

Japan Media Arts Festival im Dortmunder U - Eröffnung frei

Vom 10.09.2011 bis 2.10.2011 findet im Dortmunder U das renommierteste Festival japanischer Medienkultur statt, das Japan Media Arts Festival (JMAF) - mit Anime, Mangas, J-Pop, Underground, Medienkunst - spektakulär und das erste Mal in Deutschland (nach Peking, Shanghai, Singapur, Wien und Istanbul!).
Das Dortmunder U flaggt japanisch
© Vera Kriebel, 9.9.2011

Samstag, 3. September 2011

Don Quixote auf dem MicroFestival in Dortmund

Micro!Festival in Dortmund: Am Samstagabend, 3.9.2011, mit 17 Hippies (20:00) und "Don Quixote" vom Straßentheater Theater Gajes (ab 22:00). Auf dem Friedensplatz und lt. Organisatoren trotz Nazidemo! 
Sonntag ebenfalls noch volles Programm und mit dem Highlight Bash Street Theatre aus Großbritannien.

Micro!Festival, Dortmund, 2.-4.9.2011, Programmankündigung
© Vera Kriebel, 2011

Freitag, 2. September 2011

Die Kunst ist alt geworden - "... aus einem Lager" im Museum DKM in Duisburg

Im privaten Duisburger Kunstmuseum DKM versammeln sich einzelne Kunstobjekte der beiden deutschen Künstler Timm Ulrichs (Jahrgang 1940) und Christiane Möbus (Jahrgang 1947). Beide Künstler sind durch witzige bis provokative Kunst seit den 1970er Jahren bekannt geworden - Timm Ulrichs (schon in den 60ern) besonders als Aktionskünstler mit seinen Performances und Selbstausstellungen. 

Die Ausstellung "... aus einem Lager" im Museum DKM (26. August 2011 bis 2. April 2012) enttäuscht aber. 

Ist es eine kleine Retrospektive? Bilden die ausgestellten Kunstwerke eine Art Resümée des Schaffens der beiden Künstler? Sind die Kunstwerke mit ihren Künstlern alt geworden? Sind speziell die Kunst-Objekte, die jetzt im DKM bis 2.4.2012 gezeigt werden, langweilig? Oder ist es die Präsentation des DKM, die den Funken nicht überspringen lässt?

In zwei Beiträgen habe ich einzelne Kunstwerke erläutert und die Ausstellung insgesamt besprochen:
Timm Ulrichs: Anhäufung von Kilometersteinen (Über das Verhältnis von Natur zu Kultur) (1969),
Detail, Museum DKM, Duisburg, 26.8.2011-2.4.2012
© Vera Kriebel, 25.8.2011



Mittwoch, 22. Juni 2011

24., 25., 26.6.2011: DKP-UZ-Pressefest - Volksfest der Solidarität in Dortmund, Revierpark Wischlingen

Wenngleich wie jedes Mal von der lokalen und regionalen Hofberichterstattungspresse totgeschwiegen: In jedem ungeraden Jahr, am Wochenende nach Fronleichnam, das Gleiche: Von Freitag, 24.6., bis Sonntag, 26.6.2011, herrscht in Dortmund mal eine etwas andere Atmosphäre als die gewohnt spießige - tolle Stimmung und internationales Publikum beim DKP-Pressefest in Dortmund-Wischlingen, bei einem Highlight im Veranstaltungsprogramm Dortmunds 2011.

O.T.
© Daniel Witte, 2011


Veranstalter knickt vor Linken Spießern ein
Ganz unspießig ist man dann aber doch nicht bei der DKP - Stalinistische Feministen, Antideutsche und so weiter haben gesiegt: Weil sie nicht politisch-korrekt sind, wurde die Hip-Hop-Band Bandbreite wieder ausgeladen. Die Organisatoren hatten Angst vor Randale ...

O.T. (Ausschnitt)
© Daniel Witte, 2011


Dass man seitens der Veranstalter dann auch noch lang und breit darüber diskutiert und diskutieren wird, ist zwar eine schon fast wundervoll zu nennende demokratische Kultur, aber des Guten denn doch ein bisschen zuviel. Hier hätte man vielleicht 'mal wirklich dem Stalinismus zu seinem Recht verhelfen können ...

Dann bleibt uns allen am Wochenende ja die Wahl zwischen Klampfe oder Ohrstöpsel!

O.T.
© Daniel Witte, 2011


Montag, 6. Juni 2011

Dortmunder U: HMKV-Ausstellung Gone to Croatan - Strategien des Verschwindens

Empfehlung! Die Ausstellung mit dem besonderen Etwas: Eine Ausstelllung um eine Geschichte in 30 Erzählungen - nicht trivial und doch abwechslungsreich!

Bis 14. August 2011.