Samstag, 14. Februar 2015

Tomás Saraceno in Düsseldorf: Von Menschen, Spinnen und ihren Gespinsten


Der Publikumshit der Kunstmuseen in Düsseldorf ist seit Juni 2013 Tomás Saraceno begehbares Netz in orbit in der Glaskuppel des K21, dem postmodernen Ableger der Kunstsammlung NRW.

Tomás Saraceno: Künstlerraum
K21, Düsseldorf
Foto: Vera Kriebel, 2013


Sonntag, 8. Februar 2015

Ernst Hermanns - Schwere und Leichtigkeit der Kugel

Infos und Kurzbericht. Anlässlich des 100. Geburtstags des Plastikers Ernst Hermanns finden in NRW 2014/2015 drei Ausstellungen statt: in Recklinghausen  vom 01.02.–19.04.2015, in Gelsenkirchen vom 01.02.–15.03.2015 und in Duisburg vom 12.12.2014–26.04.2015.

Schwebende Schönheit, fest verankert

Plastik 1977, Justus-Liebig-Universität, Gießen
Raum, Statik und Bewegung – Der Plastiker Ernst Hermanns
DKM, Duisburg, 12.12.14-26.4.15
Foto: Martin Merz

Freitag, 6. Februar 2015

Das schaurige Marionettentheater von Annette Messager

Alles so hübsch bunt hier. Willenlos, aber lustig drehen sie sich im Kreis, die leeren Puppen, eigentlich nur Andeutungen von Puppen,  fetzenhafte, bunte Kostüme, hohle Geschöpfe. Ziellos vom Winde verweht, schwebend im Saal, von einer übertriebenen Fröhlichkeit, ein Karneval der gesichtslosen Fratzen.

Motion-Emotion (Detail)
Annette Messager. Exhibition/Exposition
27.09.2014 – 22.03.2015
K21 Ständehaus

Nagel mich! Günther Uecker in Düsseldorf

Muss man da hin?

Ein Mann nagelt die Welt. Uecker: Der verbissen-fröhliche Nageler. Der Malocherkünstler, der den Welt-Nagel durch die Welt-Wüste trägt. Der mit der Latzhose, von dem im K20 in Düsseldorf vom 07.02. bis 10.05.2015 eine Werkauswahl zu sehen ist.

Ein Mann nagelt die Welt
Titelfoto Uecker Zeitung 11/15, K20, Düsseldorf, 2015
(Wo sich zwei Linien berühren ist ein Punkt, Libysche Wüste, Aktion 1974 (1977?), Detail)

Dienstag, 8. April 2014

Ein radikaler Ansatz? Wanted in Oberkassel.

Elaine Sturtevant auf der Quadriennale in Düsseldorf 2014: Überholt oder aktuell? Eher überholt finde ich. Denn handwerklich und technisch ist das auf dem Niveau von Nam June Paiks Videos der 1960er Jahre, und die Anspielungen auf die massenmediale Welt voller Gewalt und Pornos, die Kill-Serie oder ihre Videos amerikanischer Kultfilme von Sturtevant sind einfach nur ermüdend nervtötend und - ja, genau das will sie natürlich auch - eigentlich hat man all das schon gesehen.

Das "Experiment" von Nathalie Djurberg (leider nur April 2014) scheint da viel spannender und auch handwerklich anspruchsvoller.

Be Stupid, Elaine Sturtevant
Julia Stoschek Collection, 5.4.-10.8.2014
Vera Kriebel, 2014





Infos zu Sturtevant und Djurberg in der Julia Stoschek Collection

Laufzeit: Sturtevant 5. April - 10. August 2014, Djurberg: bis 27.4.2014.
  • Adresse: Julia Stoschek Collection, Schanzenstraße 54, Düsseldorf.
  • Anfahrt: Mit der U-Bahn vom Düsseldorfer Hauptbahnhof nach Oberkassel bis Belsenplatz: U74 (Richtung Düsseldorf-Lörick), U75 (Richtung Neuss Hauptbahnhof), U76 (Richtung Krefeld Rheinstraße), U77 (Richtung Düsseldorf-Am Seestern).
  • Achtung Öffnungszeiten: nur samstags und sonntags! 11.00–18.00 Uhr. Sonderöffnungszeiten zur Art Cologne, 8.-13.4.2014: täglich 11.00–18.00 Uhr. Ostermontag und Pfingstmontag geschlossen.
  • Eintrittspreise: Eintritt frei!
  • Führungen: Sonntags, 12 und 15 Uhr. 

Freitag, 15. November 2013

Als ich ein Mörder war.

Spuren aus Srebrenica. Playboy für Blinde. Unschuldige Fotos.

Taryn Simon: There are some who are in darkness. Works from the Olbricht Collection, selected by the artist. Museum Folkwang Essen. 9. November 2013 bis 2. März 2014.

Taryn Simon im Museum Folkwang
(C) Vera Kriebel, 8.11.2013