Kunst - Kultur - Freizeit im Ruhrgebiet
Mittwoch, 20. August 2025
Kunst im Innenhafen Duisburg: Masterplan gesucht!
Donnerstag, 17. April 2025
Kohle und Stahl - Wie wird mit Koks aus Steinen Eisen und Stahl?
Mittwoch, 25. Dezember 2024
(M)Ein Tag im Kunstpalast
- Noch in Bearbeitung! In den nächsten Tagen gibt es weitere Impressionen.
- Kunstpalast Düsseldorf
geöffnet 27.12.-30.12.2024, Donnerstag bis einschließlich Montag! 11 - 18 Uhr.
Eine Ich-Erzählung
Ein Haus, ein riesiger Komplex voller Kunst. Klingt eigentlich nicht so verlockend.
Und es dauerte einige Monate, bis ich beschloss: Jetzt nehme ich mir aber mal Zeit und gehe in Ruhe durch alle Ausstellungen im neuen Kunstpalast.
Im Kunstpalast war ich schon öfter gewesen, war aber auch oft nicht so begeistert.
Freitag, 29. November 2024
Essen, Folkwang: Es war einmal ... die linke Weltreportage
- 3. Dezember 2024, 18 Uhr: "Die Nachkommen Abrahams" (Israel / Palästina 1989)
Kommentierte Filmvorführung, Referent: Avner Ofrath (FU Berlin).
Ort: Kulturwissenschaftliches Institut, Gartensaal, Goethestr. 31, 45128 Essen.
Mit hoffentlich harter, aber friedlicher und offener Diskussion!
Schau des Archivs
Tatsächlich kommt die Ausstellung sehr archivarisch daher.Jede Menge säuberlich ausgeschnittene Zeitungsartikel, vergilbtes Papier, Filmstills und so weiter. Das allein ist schon ermüdend. Journalistische Arbeiten, Feuilleton, Magazin- oder Fernsehreportagen sind für das Publikum ihrer Zeit geschrieben oder gefilmt - sie 50 Jahre später in einem Museum zu präsentieren, macht dies noch einmal deutlich.
Mittwoch, 13. November 2024
Düsseldorf: Katharina Sieverding im K21
Eine Düsseldorfer Lokalgröße. Wahrscheinlich Düsseldorfer Photoschule, Becher-Klasse, aus der ja auch Gursky oder Ruff stammen?
Katharina Sieverding K21, 1.11.2024 - 23.3.2025 (c) Vera Kriebel |
Samstag, 2. November 2024
"Jeeps" ist in Dortmund auch nicht besser
Dienstag, 15. Oktober 2024
Krass und tanzig: Club des Belugas in Gelsenkirchen
Der erste Eindruck ist schon einmal krass. Ückendorf ist nah am Gelsenkirchener Hauptbahnhof und es ist eben in Gelsenkirchen. 500 Meter entfernt vom Spielort ist ein Villenviertel, 100 Meter entfernt der "Wissenschaftspark", ein Block, ein Möchte-gern-Innovation-und Arbeitsplätze-Gebäudepark. Nicht schön und vermutlich auch nur mäßig belegt und erfolgreich, aber er soll die Zukunft sein.
Bauhausmonstrum: Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen (c) Vera Kriebel, 15.9.24 |
Direkt am Spielort: Leerstand, Verfall, die Straßenbahn führt durch die enge städtische Straße, gegenüber ein Stadtteilbüro und eine Eisdiele, die kein Eis mehr hat, dafür aber echten italienischen Espresso. Beide am bereits dämmrigen Sonntagabend noch beleuchtet und besucht.