Donnerstag, 17. Mai 2012

Tipp: Düsseldorf am Feiertag?

"El Greco und die Moderne" im Kunstpalast am Ehrenhof. Die Schau ist
"... eingängig, nicht zu schwer, nicht zu abstrus, nicht zu avangardistisch und, da der Expressionismus einen Großteil der Ausstellung ausmacht, voll im Trend."
  • Mehr Infos (Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt, ...)
Achtung - es kann voll werden! Und deswegen ist es ein Megatipp für schwüle Sommertage - kein Mensch im Museum und schön kühl!
Otto Morach
Kunstpalast 2012: El Greco und die Moderne
(c) Vera Kriebel, 2012


(Was ist denn eigentlich die Moderne? Jedenfalls gehypte Kunst und Kunst, die tatsächlich legal nur im Museum oder im Kalender zu sehen ist, denn bei ihr gilt: Fotografieren und Filmen weitgehend verboten!)

Reine Ästhetik in Hagen?

Den Auftakt zum Jubiläumsjahr "100 Jahre Emil Schumacher" bilden im Hagener Emil Schumacher Museum drei Sonderausstellungen: "Emil Schumacher - Woyzeck und Mephisto", "Schumacher - Afrika" (beide nur bis 29. April 2012). "Emil Schumacher. Minnesota-Suite" läuft bis 10. Juni 2012.

"Schumacher - Afrika" zeigte Schumacher-Gemälde dekorativ vor hölzerner Beutekunst aus Afrika ... Ausgeblendet.

Schumacher - Afrika
Emil Schumacher Museum Hagen (-29.4.12)
(c) Vera Kriebel, 2012

Duisburg Küppersmühle: Organisch-wuchernde Kunst

Für Freunde naturwüchsiger Werke oder des neuen Informel (oder für alle, die einen Grund brauchen oder suchen, mal wieder die herrliche Sammlung der Küppersmühle anzuschauen):

Nur noch 11 Tage - bis 28. Mai 2012:

"Per Kirkeby: Maler - Forscher - Bildhauer - Poet". Bis 28. Mai 2012. 
  • Adresse: Museum Küppersmühle für Moderne Kunst (MKM). Philosophenweg 55, D-47051 Duisburg, Tel +49-203-301948-10/-11. 
  • Öffnungszeiten Ostern 11-18 Uhr. Freier Eintritt in die Küppersmühle für Kinder und Schüler. Mehr Infos zu Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt und so weiter.
  • Katalog 29 EUR (Museumsausgabe). 
Eine Ausstellung der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn.
Kirkeby (Ausschnitt)
im Museum Küppersmühle, Duisburg
(c) Vera Kriebel, 2012

Düsseldorfer Fenster-Kunst im K20: Blasses Sammelsurium

Noch bis 12. August 2012 im K20, Düsseldorf.
  • Fresh Widow Düsseldorf: Fenster-Bilder seit Matisse und Duchamp. 
 Blass - Leider fehlt die große Story. Selbst Duchamp steckt brav in der Vitrine ...
  • Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat 10 - 22 Uhr, montags geschlossen (außer an Feiertagen).
  • Eintrittspreise (gelten für das gesamte Haus, also auch für die Sammlung): 12,- Euro, ermäßigt 9,50, Schüler und Kinder zwischen 6 und 18 Jahren 2,50.
  • Begleitheft (mit allen wesentlichen Infos) und schönes Ausstellungstagebuch (nicht nur für Kinder).
Fresh Widow, K20 2012
(c) Vera Kriebel, 2012

Samstag, 7. April 2012

Bauchlastig oder intensiv?

Im Museum Küppersmühle ist seit 4. April dem Informel-Künstler Emil Schumacher ein eigener Raum gewidmet: düster, nordisch, sehr deutsch? Oder energiegeladen, ebenso geheimnisvoll wie verheißungsvoll?
Emil Schumacher
im Museum Küppersmühle
(c) Vera Kriebel, 4.4.2012

Walter Smerling jedenfalls, der Museumsdirektor, ist begeistert und gerät ins Schwärmen, als er den Raum der Öffentlichkeit vorstellt und eröffnet. 
Walter Smerling bei der Vorstellung des
Emil-Schumacher-Raums
im Museum Küppersmühle
(c) Vera Kriebel, 4.4.2012

Sonntag, 11. März 2012

11. März 2012: Dortmunder U flaggt japanisch

Dortmunder U flaggt Japan
(c) Foto: Vera Kriebel, 2011
Zum Jahrestag der Tsunami-Fukushima-Katastrophe weht über die Fliegenden Bilder des U die japanische Flagge.
 
 

Freitag, 9. März 2012

Geographie, Karten und Mercator in Dortmund - und 2 Geschichten zum Thema

Einmal ganz abgesehen von der Bedeutung, die Landkarten, Atlanten, Globen, Vermessung und Kartographie haben - in der neuen Mercator-Ausstellung des MKK wird dem von der Welt über Deutschland, NRW, Ruhrgebiet, Dortmund bis nach Hörde ausführlich nachgegangen (Eröffnung Freitag, 9. März 2012 ab 19 Uhr, bis 10. Juni 2012) -