Freitag, 25. Januar 2013

Essen reflektiert? Fremde Schönheiten im Keller

Objekt Studio. Die Sammlung Außereuropäischer Kunst im Blickwechsel mit Moderne und Gegenwart.

Das Museum Folkwang in Essen zeigt bis 03.11.2013 die Osthaus-Sammlung neu:

Doch muss Reflexion so weit getrieben werden, dass dabei Faszination und Schönheit in den Hintergrund geraten?
Objekt-Studio
(Foto: Vera Kriebel, 2012)


Beutekunst, Kunstgewerbe aus den 1920ern, Mitbringsel früher Weltenbummler - das Folkwang zeigt auf den ersten Blick lieblos eine Ansammlung seiner alten Sammlung. Mit den Kellerräumen kommt man offenbar nicht so ganz ins Reine bei Ausstellungen ...

Unbedingt empfehlenswert ist die Teilnahme an einer Führung! Kritische Besprechung, Infos zu Führungen und mehr.

Der Besuch von Objekt-Studio lässt sich ideal mit dem von Video-Vision verbinden, denn beide bilden zwei Seiten eines Rundgangs durch zwei Museums-Welten.

Dortmunder U: Betörend unförmig

Erwin Wurm und seine bestechend blödsinnigen Videos zum Umformen des Körpers in Unförmigen gibt es ja schon seit der Neu-Eröffnung 2010 des MO im Dortmunder U zu sehen. Neu hinzugekommen sind Thomas Rentmeister und seine irgendwie ekligen Blobs, die seit 23.11.2012 gemeinsam mit den eleganten verformten, korbartigen Skulpturen von Susanne Thiemann einen eigenen Raum im Museum Ostwall erhalten haben.

Eine Vorschau und weitere Infos zu: Blobbiges und Knautschiges und Skurriles von Thomas Rentmeister, Susanne Thiemann, Erwin Wurm im Dortmunder U, Museum Ostwall (etwa 10 min zu Fuß vom Hbf entfernt).

Susanne Thiemann
Museum Ostwall, Dortmunder U
(Foto: Vera Kriebel, 2012)

Für Zwischendurch in der Dortmunder City

  • Ganz nett, nicht mehr: Bazon Brocks Museumsshop, ein Schaufenster mit Kuriositäten, im MO-Schaufenster, Museum Ostwall, Dortmunder U, 29.11.2012 - 1.4.2013. Dazu eine Kritik.
     
  • Ebenfalls für zwischendurch: Handwerklich solide Fotoausstellung ohne Ausstrahlung und Magie - Bürgermeisterzimmer in Deutschland, RWE-Tower (100m vom Hauptbahnhof entfernt). Ideal zur Überbrückung ... beim Umsteigen in Dortmund, bei verspäteten Zügen, in der Mittagspause, als Shoppingunterbrechung. Bis 1. Februar 2013. Auch hier eine Kritik. Inklusiv Weg hin/zurück und durch die Ausstellung müsste man mit 20 Minuten hinkommen - ist also wirklich etwas für den verspäteten ICE und RE.

    Das Dortmunder U ist etwas weiter entfernt vom Hauptbahnhof, etwa 10 min, so dass man zum Besuch dieser Ausstellung etwas mehr Zeit einplanen muss oder - besser - sie mit dem Besuch im MO verbinden sollte.

Gräuselig und Kurios: Experimentelle Videos im Folkwang Essen

Ein Mann dreht sich im Kreis, ein Mann ist eine Wand, ein Mann geht zu den Sabinerinnen, ein Mann sieht fern ...
Lust auf mehr? Video Vision -
Museum Folkwang, Essen (Folkwang - Anfahrt, Öffnungszeiten ...).

Laufzeit: 17. November 2012 - 7. April 2013


Die Mütze ohne Jochen Gerz
(Foto: Vera Kriebel, 2012)

Noch bis 3.2.2013: Fotomagie im Kunstpalast Düsseldorf

Verlängert bis 3.2.2013: Andreas Gurskys Rückblick auf Kompositionen der letzten 30 Jahre. Dokumente von Konstruktionen der Täuschung im Museum Kunstpalast.

"Bilder für die Ewigkeit"

Es sind große Bilder, die im Düsseldorfer Museum Kunstpalast vom 23. September 2012 bis 3. Februar 2013 zu sehen sind. Nur leider im falschen Ausstellungsambiente. Anders als die Gemälde des Informel in der großen Ausstellung 2010 wirken sogar die großformatigeren Bilder Gurskys eher blass und kümmerlich in den hohen Sälen des Kunstpalasts.

Andreas Gursky, Waschkaue in Hamm
(Foto: Vera Kriebel, 2012)
Eine Besprechung findet sich auch bei Andrew Jaffe, insbesondere zu Kamiokande.

Donnerstag, 20. September 2012

Korrektur: Bis 30.9. - Kiefer & Beuys in der Küppersmühle

Nur noch weniger Tage:

Joseph Beuys und Anselm Kiefer. Zeichnungen – Gouachen – Bücher, 

Joseph Beuys und Anselm Kiefer.
Zeichnungen – Gouachen – Bücher
Küppersmühle MKM, Duisburg, 2012

Museum Küppersmühle (MKM), Duisburg, 29. Juni bis 30. September 2012. 

Dienstag, 18. September 2012

Duisburg: Paisaje Ausentado - Wo ist sie hin?

Es ist eine kleine Schau, die da im DKM in Duisburg am Freitag, den 14.9.2012, eröffnet wurde: Ein mit bauchigen Ausbuchtungen in den Raum wachsender Käfig aus schwarzem Drahtgeflecht, der rein ästhetisch ein Durch- und Hingucker ist.

Paisaje Ausentado, Christián Salineros
DKM, Duisburg
(c) Vera Kriebel, 13.9.2012

Christián Salineros zeigt im DKM seine Rauminstallation "Paisaje Ausentado", ein Vogelkäfig mit üppigen Futterstellen, ohne Vögel, aber mit Zwitschern - sehr ähnlich also dem "Jaula" (Käfig), den er auf der CH.ACO 2011 in Santiago gezeigt hat. Nur eben ohne die allerliebsten Kanarienvögel (angesichts der Tierschutzmafia im Land wäre dies auch hier und heute wohl kaum möglich gewesen; so erinnere ich mich an einen Kommentar zur "armen" Erika bei der gleichnamigen Installation von Christiane Möbus).