![]() |
Dortmunder U flaggt Japan (c) Foto: Vera Kriebel, 2011 |
Sonntag, 11. März 2012
11. März 2012: Dortmunder U flaggt japanisch
Freitag, 9. März 2012
Geographie, Karten und Mercator in Dortmund - und 2 Geschichten zum Thema
Einmal ganz abgesehen von der Bedeutung, die Landkarten, Atlanten, Globen, Vermessung und Kartographie haben - in der neuen Mercator-Ausstellung des MKK wird dem von der Welt über Deutschland, NRW, Ruhrgebiet, Dortmund bis nach Hörde ausführlich nachgegangen (Eröffnung Freitag, 9. März 2012 ab 19 Uhr, bis 10. Juni 2012) -
Mittwoch, 29. Februar 2012
Lübcke-Museum am Hammer Bahnhof
Hübsches, kleines Museum - der Besuch ist auch ideal für Bahnreisende, die ein wenig Aufenthalt in Hamm haben (ist nur 200 m vom Bahnhof-Hauptausgang entfernt und lohnt sich ab einer 3/4 Stunde).
Mit den ägyptischen Stücken wird zwar viel geworben - die sind aber eher enttäuschend, auch die modernen Kunstwerke sind eher zweitklassig - sehr schön ist jedoch die Dauerausstellung zu Kunsthandwerk/-gewerbe.
Und spannend dürfte ab März 2012 die Ausstellung moderner Kunstwerke für Blinde und Sehende sein - berühmte moderne Kunst wird dabei nicht farbig, sondern als Relief gezeigt - Kunst, die nicht zu sehen, sondern zu ertasten ist!
In der Artothek lassen sich Kunstwerke für ein paar Euro ausleihen!
Alle weiteren Infos ...
Mit den ägyptischen Stücken wird zwar viel geworben - die sind aber eher enttäuschend, auch die modernen Kunstwerke sind eher zweitklassig - sehr schön ist jedoch die Dauerausstellung zu Kunsthandwerk/-gewerbe.
Und spannend dürfte ab März 2012 die Ausstellung moderner Kunstwerke für Blinde und Sehende sein - berühmte moderne Kunst wird dabei nicht farbig, sondern als Relief gezeigt - Kunst, die nicht zu sehen, sondern zu ertasten ist!
In der Artothek lassen sich Kunstwerke für ein paar Euro ausleihen!
Alle weiteren Infos ...
Zerknitterte Mädchen, Todeskammern, Liebknecht- und Luxemburg-Mord
Sie ist aber nicht nur furchtbar-schaurig, die Zeit in "Big Picture II (Zeitzonen)", es gibt auch melancholische Rückblicke und witzige Ein- und Übersichten. Das K21 zeigt Ausschnitte aus der Kunstsammlung NRW - (beileibe nicht nur) großformatige aktuelle Kunst.
![]() |
Big Picture II (Zeitzonen) K21, Ständehaus, Düsseldorf Foto: (c) Vera Kriebel, 2012 |
Dienstag, 28. Februar 2012
Düsseldorf, K21: Alter Kaiserbau mit witzig-gruseliger-abstruser Kunst!
Es gibt eine Kunstsammlung NRW. Und die hat drei Standorte.
- Einer davon ist das K20 (für Kunst des 20. Jahrhunderts), in einem 80er_Jahre-Bau direkt in der Innenstadt am Grabbeplatz.
- Der zweite Standort ist sinnigerweise das K21: Und das ist beheimatet in einem äußerlich (meiner bescheidenen Meinung nach) grässlichen Gründerzeitbau. Doch OJO! Drinnen sieht das alles ganz anders aus.Und nicht nur architektonisch! Im postmodern umgebauten Haus findet sich jede Menge postmoderne Kunst: Perverso-Bereich, TV-Dschungel, lebende Treppe ... (dort auch alle wichtigen Infos zu Öffnungszeiten, Preis, ...)
![]() |
Lichtreklame fürs K20 Foto: (c) Vera Kriebel, 2012 |
![]() |
K21 drinnen Foto: (c) Vera Kriebel, 2012 |
Es gibt zwar Witzigeres und Spannenderes am Rhein und in der Kunstwelt ...
... aber die drei Installationen von Roman Ondák (Hügel plus Bäumchen, ein paar Fotos und paar Bretter ...) befinden sich im K21 in Düsseldorf. Und das sollte man unbedingt einmal im Leben besucht haben (besser viel, viel öfter!).
Düsseldorf, K21
Düsseldorf, K21
- Originell ist allerdings das familientaugliche Begleitprogramm (mit Baumvermessung, Himmelsbeobachtung, Workshops, Aktionen und und und - und vor allem kostenlos ist es auch!)
- Online leider kein Infoheft zum Download. Aber hier gibts alle Infos gratis!
Donnerstag, 19. Januar 2012
Rotes Rauschen eröffnet am 27.1.2012 im Dortmunder U
Kerstin Ergenzinger und ihre Rauminstallation mit dem schönen Namen "Rotes Rauschen" - Was ist Raum? Wie äußert sich Raum?
Kerstin Ergenzinger. Rotes Rauschen.
Kerstin Ergenzinger. Rotes Rauschen.
- Eröffnung: Freitag, 27. Januar 2012, ab 18:00 Uhr.
- Laufzeit: 28. Januar - 19. Februar 2012.
- Adresse: Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U, 2. Etage, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund.
- Eintritt frei.
- Öffnungszeiten: Di + Mi 11:00 - 18:00 Uhr, Do + Fr 11:00 - 20:00 Uhr, Sa + So 11:00 - 18:00 Uhr, Mo geschlossen.
- Workshop-Wochenende für Kinder und Jugendliche von 9-12 Jahren: "Parallelwelten - Und wo warst Du?" findet am 28. und 29. Januar 2012 von 11:00 - 16:00 Uhr unter der Leitung von Kerstin Ergenzinger und Daniel Burkhardt im Dortmunder U (2. Etage) statt. Verpflegungskostenpauschale 5 €. Anmeldung unter info@hmkv.de.
Abonnieren
Posts (Atom)