Mittwoch, 24. Juni 2015

China 8 in Mülheim/Ruhr: Was irritiert hier wen?


Warum nur diese krampfhaften Titel? In Hagen boten uns die Installationen und Objekte aus China Lebensbereicherung, "dissidierend" (um an W. Smerlings Neuschöpfungen anzuknüpfen). In Mülheim finden wir "Modelle der Irritation". Irritierende Modelle.

"Die insgesamt sechs Positionen im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr thematisieren Ereignisse des Zeitgeschehens und werfen die Frage auf, wer für die Darstellung und Deutung der Wirklichkeit letztlich verantwortlich ist. Sind es die Politiker? Die Wissenschaftler? Die Journalisten? Die Künstler?" (Pressetext)

Was nur, was nur will er uns damit sagen?

Dass die Kunstwerke dort irritieren, sicherlich.
Meisterwerke in Mülheim
bis 28. Juni 2015

Dienstag, 23. Juni 2015

China 8 im Osthaus-Museum - Lebensbereicherung in Hagen

Man wird den Eindruck nicht los: China8 ist ihm einfach zu viel geworden.

Als Kurator zeichnet Walter Smerling für 5 von 9 Ausstellungen inhaltlich verantwortlich. (Zugegeben: In Duisburg war Der Schreiberling noch nicht.) Aber: Erst das Sammelsurium in Düsseldorf - und jetzt Hagen.

Eine sehr schöne Schau - um das vorweg zu sagen. Auch hier fragt man sich aber: Was will er uns damit sagen?

Lin Tianmiao: Statue
China 8, Osthaus Museum Hagen
15. Mai bis 13. September 2015

China 8 - 4 Stars = 2 Künstlerduos


Lin Tianmiao lässt mit ihren goldigen Totenschädeln keinen gruselig-provokativen Kitsch aus. Bei Yin Xiuzhen wird es weich und warm und bunt und irgendwie wohnlich. Wang Gongxin schafft ebenso meisterliche Stillleben der Videokunst wie auch aggressive Installationen hektischer Filmschnitte.
Lin Tianmiao: Statue
China 8, Osthaus Museum Hagen, 2015

Dienstag, 19. Mai 2015

China8 in Essen: Chinesische Fotografie im Folkwang

Niedliche Chinesen in dörflichen Idyllen, feinziselierte Schlachtfelder, Mao in Orange-Pixeln, verlassene Türen ...
Wang Qingsong: Blood of the world
Museum Folkwang Essen, Works in Progress – Fotografie aus China 2015, 15.5.-13.9.2015

Aktuelle Fotografie aus China - das sind in Essen zu einem großen Teil artifizielle oder stark verfremdete Werke.

Mittwoch, 13. Mai 2015

NRW-Forum Düsseldorf: China 8 - Overview

Einstieg zur China 8: Numero Uno in Essen - und dann Einstieg Zwei in Düsseldorf: Mehr Sorgfalt bei Auswahl und Design wäre schön gewesen, so ist es Smerlings großes Sammelsurium in Düsseldorf.
Shen Fan: Landscape – Commemorating Huang Binhong, 2007
Overview – Blicke auf China
NRW-Forum Düsseldorf, 15. Mai bis 30. August 2015
- - - - 
9 Ausstellungen in 8 Städten: Duisburg, Düsseldorf, Marl, Mülheim, Recklinghausen, Hagen, Gelsenkirchen, Essen. Die China 8 will alles. Oder fast alles.

Kunsthalle Recklinghausen: China 8 - Chinesische Malerei

So wenig Selbstdarstellung tut gut - ist aber vielleicht nicht so gut für's Geschäft, denn auch im Kunstbetrieb gehört eifriges Klappern unbedingt dazu. Der Leiter der Kunsthalle Recklinghausen, Ferdinand Ullrich, ist im Vergleich zum sendungsbewussten Alleinunterhalter Georg Elben vom Glaskasten Marl geradezu von klassischer Zurückhaltung.
Jun Jiang: Die Welt ohne Weltanschauung II
Kunsthalle Recklinghausen
Panorama der Malerei. Junge und etablierte Positionen.
China8, 15.05.2015-13.09.2015

Ullrichs Haus liegt ein wenig verschämt in einer Reihe typischer Stadtgebäude in Bahnhofsnähe, aber eben ideal, nur 100 Meter vom Hauptbahnhof Recklinghausen entfernt, und ist ein ehemaliger Bunker, auch wenn die Kunsthalle innen eher an eine Tiefgarage denken lässt und selbigen Charme versprüht.

Dienstag, 12. Mai 2015

Glaskasten Marl: China 8 - Die angehaltene Zeit. Video und Sound.

9 Ausstellungen in 8 Städten: Duisburg, Düsseldorf, Marl, Mülheim, Recklinghausen, Hagen, Gelsenkirchen, Essen. Die China8 will alles. Oder fast alles.
Wang Gongxin: Still Life No. 1-7
Glaskasten Marl, 14.05.2015-13.09.2015
Die angehaltene Zeit. Video und Sound
Aber zunächst zum Abwegigen, zu dem, wohin man eigentlich nie geht, weil das alles so verkopfte und zugleich nervtötend bauchlastige Kunstkunst ist.